K13-Serie

Die Fälle des K13 – Mystery-Krimis zwischen Alpenidylle und Abgrund

Zwei Männer könnten unterschiedlicher kaum sein – und doch sind sie ein Ermittlerteam, das sich mit den dunkelsten Rätseln des Alpenraums auseinandersetzen muss.

Lars Bergener, erfahrener Hauptkommissar aus Hamburg, zieht nach einer gescheiterten Ehe und beruflichen Turbulenzen an den Fuß der Alpen. Im kleinen Kommissariat 13 in Kiefersfelden, an der Grenze zwischen Bayern und Tirol, will er es eigentlich ruhiger angehen lassen. Doch die Fälle, die hier aufschlagen, haben es in sich: ungelöste Vermisstenfälle, mysteriöse Tote und Spuren, die in Sagen, Legenden und das Unerklärliche hineinführen.

An seiner Seite steht Alexander Rindler, ein bärbeißiger Urbayer mit derber Sprache, grantigem Humor – und einem Herz, das er nur ungern zeigt. Zwischen Leberkassemmeln, Bierdurst und Schimpftiraden entpuppt er sich als loyaler Partner, der mit seiner Bodenständigkeit das perfekte Gegengewicht zu Bergener bildet. Unterstützt werden die beiden von Pauline, der schlagfertigen Schreibkraft des Kommissariats, die nicht nur die Akten im Griff hat, sondern oft auch die beiden Männer.

Die Serie verbindet klassische Ermittlungsarbeit mit einer ordentlichen Portion Lokalkolorit und Mystery-Elementen, die in den Mythen und Legenden der Alpen wurzeln. Hier treffen Realität und Übernatürliches, historische Spuren und moderne Kriminalistik aufeinander. Jeder Fall stellt die Ermittler vor die Frage: Wo endet das Erklärbare – und wo beginnt das Unfassbare?

Die Fälle des K13 sind keine gewöhnlichen Regionalkrimis. Sie sind ein Blick in den Schatten hinter den Postkartenmotiven, in die Zwischenräume zwischen Glaube, Aberglaube und Wirklichkeit. Packend erzählt, atmosphärisch dicht und mit einem Schuss schwarzem Humor.

Wer Spannung, Alpenkrimis und Thriller liebt, findet hier eine Serie, die mehr bietet: klassische Ermittlungen mit Mystery-Touch, atmosphärisches Alpenflair und Gänsehaut-Momente voller schwarzem Humor.