Körperlos gleitet ein Ich durch den Raum – bis Erinnerung und Auftrag ineinander fallen. Was wie eine Routine-Mission beginnt, führt zu einem Tor, das niemand erklären kann, und zu einem Planeten, dessen Grün nicht nur Leben bedeutet, sondern eine Erkenntnis: Vielleicht gibt es einen anderen Weg für uns.
Zwischen fremden Allianzen, alten Feindschaften und einer Kälte, die tiefer reicht als jedes Vakuum, ringt der Erzähler um Haltung. Wie viel Vergangenheit tragen wir in jede Zukunft? Und wann wird Technologie zur Ausrede, Verantwortung zu vertagen?
„Der grüne Planet“ ist Band 1 einer Science-Fiction-Reihe von Michael E. Noll: eine Novelle, die große Bilder liebt, aber bei den Menschen bleibt – in ihren Zweifeln, Entscheidungen, Widersprüchen. Für Leserinnen und Leser, die Abenteuer wollen und einen Nachhall, der bleibt.
Der grüne Planet ist der erste Band aus der Serie Blick in die Zukunft. Das Buch wurde im Dezember 2018 fertiggestellt. Es enthält zwei Geschichten, die miteinander in Verbindung stehen.
Blick in die Zukunft: Band 1 – Der grüne Planet
Captain Amadeus Johnson wird bei seiner Flucht von der Erde wegen eines ausgefallenen Antriebs aus dem Hyperschlaf geweckt. Schnell stellt er fest, dass er einsam und fernab vom Kurs, in einem unbekannten Sonnensystem gestrandet ist. Bald schon muss er jedoch erkennen, dass ein defektes Aggregat sein geringstes Problem ist.
Seit mehr als acht Jahren arbeitet Stevi als Chef-Barkeeper in der berühmten Weltraumbar auf dem Mars. Doch an diesem Abend suchen unangenehme Gäste seine Gesellschaft. Schon bald wird nichts mehr so sein, wie es vorher war.
Derzeit nicht im Handel erhältlich wegen Review. Der Titel wird geprüft und ist bald wieder da. Danke für deine Geduld.