10 Fragen an den Autor Michael E. Noll

10 Fragen an den Autor Michael E. Noll, gestellt von Lesern und Autorenkollegen. Von Inspiration, Schreibritualen und der Frage, ob man wirklich berühmt werden will.

10 Fragen an den Autor

1️⃣ Träumst du davon, irgendwann mal berühmt zu werden?
Nein. Ich selbst stehe gar nicht so gerne im Mittelpunkt. Im Nachhinein bedauere ich es manchmal, kein Pseudonym zu nutzen. Wenn meine Figuren und Geschichten einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichen, bin ich zufrieden.

2️⃣ Was inspiriert dich?
Beobachtungen. Gespräche. Orte, an denen ich war. Aber auch die Arbeit anderer Menschen. Manchmal auch nur ein Satz, den jemand beiläufig sagt – und plötzlich entsteht daraus eine ganze Szene.

3️⃣ Schreibst du nach Plan oder nach Gefühl?
Ich brauche ein grobes Gerüst, aber die Figuren entwickeln oft eine eigene Dynamik. Wenn sie mich überraschen, ist das meistens ein gutes Zeichen.

4️⃣ Wie viel von dir steckt in deinen Figuren?
Mehr, als mir manchmal lieb ist. Ich glaube, jeder Autor schreibt sich auf irgendeine Weise selbst in seine Geschichten hinein.

5️⃣ Wann schreibst du am liebsten?
Spätabends. Wenn alles ruhig ist und der Kopf frei wird.

6️⃣ Was ist für dich das Wichtigste an einer guten Geschichte?
Glaubwürdigkeit. Figuren dürfen fehlerhaft sein, Ecken und Kanten haben, aber sie müssen echt wirken.

7️⃣ Was war die größte Herausforderung beim Schreiben der K13-Reihe?
Die Balance zwischen Realität und Fiktion – echte Polizeiarbeit trifft auf Mystery-Elemente. Das sollte sich trotzdem plausibel anfühlen.

8️⃣ Hast du Schreibrituale?
Tee. Stille. Und den festen Vorsatz, „nur eine Seite“ zu schreiben – meistens werden es dann zehn oder mehr.

9️⃣ Welche Szene aus deinen Büchern hat dich selbst am meisten bewegt?
In meinem aktuellen Buch „Fracht der Finsternis“, als Lars begreift, dass ein ganzes Dorf hinter ihm steht.

🔟 Wer ist deine Zielgruppe?
Leserinnen und Leser, die mehr wollen als einen einfachen Heimatkrimi und bereit sind, die rosarote Brille abzunehmen. Menschen, die sich mit existenziellen Fragen des Lebens beschäftigen.

0 0 Bewertungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Comments
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen